top of page

Ein Bildungsspiel zum Umgang mit künstlicher Intelligenz

Bachelorprojekt von Léonie Schaub

Box_quadratisch.png

Unterstützt durch

srf-seeklogo.png
aprentas.avif
IGKG.webp

​​Themen

Algorithmen, Bewertung von generierten Ergebnissen, Datenschutz, Grenzen der KI, Chancen durch KI

​

Spielumfang

1 Box eignet sich für 1-4 Personen

60 - 90 min Lösen der Rätselbox

60 min Reflexion​​

Das wichtigste in Kürze

Das Projekt "Ctrl+KI" befasst sich mit der umsichtigen Nutzung von künstlicher Intelligenz im Berufsalltag.

Basierend auf wissenschaftlicher Recherche und einer selbst erhobenen Onlineumfrage wurde ein praktisches Unterrichtsformat in Form einer Escape Box konzipiert.

Das Format wurde in zwei Testläufen mit kaufmännischen Lernenden erprobt und angepasst.

​

Sofern nicht in die Hefte geschrieben wird, kann das Spiel mehrfach verwendet werden.

Thesis

In der Theiss zum Projekt wird (Generative) künstliche Intelligenz in der kaufmännischen Berufsbildung der Kantone Basel-Land und Basel-Stadt untersucht.

Framework

Das Framework bildet die theoretische Grundlage der Spielinhalte. Jedes der sechs Rätsel führt gezielt auf eine Thematik für die ans Spiel anschliessende  Diskussionsrunde hin.

Prozess

Die Prozessdokumentation zeigt die Erarbeitung des Bildungsspiels mit den verschiedenen Phasen und Learnings auf.

Resultat

Der Aufbau, Informationen zum Spielablauf und zur Narration der entwickelten Box findet  ihr hier.

Vielen Dank...

An meine Betreuerinnen für ihre Expertise, die wegweisenden Tipps und die motivierenden Worte.

An die Berufsfachschulen, die IGKG beider Basel, aprentas und natürlich alle beteiligten Lernenden für ihre wertvollen Einblicke und Hilfestellungen während der Projekterarbeitung.

An alle Personen die mich sonst noch unterstützt haben, sei es bei der Datenauswertung, während den Testläufen, beim Konzept oder dem finalen Druck.

​

Nur dank euch, konnte dieses Ergebnis erreicht werden :)

bottom of page